Tangenssatz

Tangenssatz
Tạn|gens|satz 〈m. 1u; unz.; Math.〉 mathemat. Lehrsatz, der die Beziehungen zw. Seitenlänge u. Winkelgröße beliebiger Dreiecke durch Tangensfunktionen beschreibt

* * *

Tạngenssatz,
 
Lehrsatz der Trigonometrie, nach dem für ein ebenes Dreieck aus zwei Seiten a und b und dem eingeschlossenen Winkel γ (unter Beachtung von α + β = 180º — γ) die beiden anderen Winkel α und β und daraus mithilfe des Sinussatzes auch die unbekannte Seite c berechnet werden können:
 
Durch zyklisches Vertauschen von α, β und γ beziehungsweise a, b und c ergeben sich zwei äquivalente Formulierungen.

* * *

Tạn|gens|satz, der <o. Pl.> (Math.): Lehrsatz der ebenen Trigonometrie, der besagt, dass der Quotient aus Summe u. Differenz zweier Dreieckseiten gleich dem Quotienten aus dem Tangens der halbierten Summe u. der halbierten Differenz der den Seiten gegenüberliegenden Winkel ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tangenssatz — In der Trigonometrie stellt der Tangenssatz eine Beziehung zwischen den drei Seiten eines ebenen Dreiecks und dem Tangens der halben Summe bzw. der halben Differenz zweier Winkel des Dreiecks her. Für die drei Seiten a, b und c eines Dreiecks… …   Deutsch Wikipedia

  • Tangenssatz — Tạn|gens|satz, der; es …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Additionstheoreme — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …   Deutsch Wikipedia

  • Halbwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrfachwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrfachwinkelformeln — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …   Deutsch Wikipedia

  • Formelsammlung Trigonometrie — Dieser Artikel ist eine Formelsammlung zum Thema Trigonometrie. Es werden mathematische Symbole verwendet, die im Artikel Mathematische Symbole erläutert werden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nepersche Formeln — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… …   Deutsch Wikipedia

  • Nepersche Gleichungen — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”